Fachausschuss JUGENDPOLITIK
Der Fachausschuss Jugendpolitik im CVJM-Westbund setzt sich leidenschaftlich für die Belange und Rechte junger Menschen ein – innerhalb des CVJM ebenso wie in Kirche, Gesellschaft und Politik. Als beratendes und gestaltendes Gremium entwickelt der Ausschuss jugendpolitische Positionen, die den Verband zukunftsorientiert prägen und jungen Stimmen Gehör verschaffen.
Dabei beobachtet der Fachausschuss aktuelle gesellschaftliche, kirchliche und politische Entwicklungen, bewertet deren Auswirkungen auf die Lebenswelt junger Menschen und formuliert daraus Handlungsempfehlungen für den CVJM-Westbund. Ein besonderes Anliegen ist es, Jugendliche zu ermutigen, sich selbst aktiv politisch einzubringen und für ihre Anliegen einzustehen – sowohl im CVJM als auch darüber hinaus.
Durch Fachtage, Workshops, Diskussionsforen und Publikationen bietet der Fachausschuss Räume zur Auseinandersetzung mit jugendpolitischen Themen und vernetzt Akteurinnen und Akteure auf verschiedenen Ebenen. Mit seinem Engagement trägt der Fachausschuss dazu bei, dass die Perspektiven und Bedürfnisse junger Menschen in Entscheidungsprozesse einfließen – getragen von den Werten des CVJM: Glaube, Hoffnung und Liebe in konkretem Handeln.
Mitglieder des Fachausschusses:
- Johannes Blöcher-Weil, Vorsitzender, Hüttenberg, Telefon: 06403/776228, JohannesWeil@gmx.de
- Kerstin Möller, Bundessekretärin, Herborn, Telefon: 0160/90 58 72 27, k.moeller@cvjm-westbund.de
- Jendrik Peters, Bundessekretär, Essen, 017632914561, j.peters@cvjm-westbund.de
- Tobias Korte, Altena
- Guido Günter, Morbach
- Andrea Bolte, Hagen
- Carsten Korinth, Kassel
- Stefan Niewöhner, Voerde
- Uwe Krause, Altena
- Johannes Schwarz, Schwelm
- Dein Name?! Melde dich gerne bei Johannes Blöcher-Weil, wenn du mal reinschnuppern möchtest.
Wie oft treffen wir uns?
- 2 Sitzungen pro Jahr in Präsenz
- 2 Sitzungen Online via Zoom
Nachdenkliches / Zum Schmunzeln
Diejenigen, die zu klug sind, um sich in der Politik zu engagieren, werden dadurch gestraft, dass sie von denjenigen regiert werden, die dümmer sind als sie.
(Aristoteles)
„Der Lobbyist ist, wo der Politiker isst.“
„Eine Kommission ist eine Gruppe von Unfähigen, ausgewählt aus einer Schar Unwilliger zur Erledigung von Unnötigem.“
(Uwe Spinder, Kabarettist)
Drei Männer streiten sich, wer von ihnen den ältesten Beruf ausübt. "Selbstverständlich ich" sagt der Chirurg. "Eva wurde aus einer Rippe geschnitten, also ist unser Beruf der älteste." Darauf meint der Ingenieur: "Am Anfang war nur Chaos. Erst der Ingenieur hat in dieses Chaos Ordnung gebracht und die Erde geschaffen. Unser Beruf ist also älter.." Da lächelt der Politiker mitleidig: "Und wer, glaubt ihr wohl, hat das Chaos geschaffen?“
(Alte Berufe)