Startseite> Musik> Anfängerausbildung

Anfängerausbildung

Anfängerausbildung im CVJM-Westbund – Jung • Quirlig • Kreativ • Vielseitig!

Anfängerausbildung im CVJM-Westbund ist

Jung – Die Anfängerinnen und Anfänger kommen oft aus den Gruppen und Kreisen der CVJM.
Jungscharen und Teenkreise sind unsere Orte, an denen wir mit unseren Instrumenten „Alarm“ machen und wo die ersten Töne im Selbstversuch entstehen.
Aber auch die Grundschule ist dafür gut geeignet, öffentlichkeitswirksam Nachwuchs zu werben.
Übrigens: Anfänger kann man mit 8 oder 80 Jahren sein.

 

Quirlig – Gemeinsam mit Kindern geht es immer lebendig zu. Die Anfängerarbeit geht auch immer auf den Bewegungsdrang nach einer Konzentrationsphase ein.
Sport und Spiel während einer Freizeit gehören einfach dazu!

 

Kreativ – Jeder Mensch lernt anders… da greifen wir schon mal tiefer in unsere Lerntrickkiste, damit manche Hürde genommen werden kann und mancher Knoten platzt!
Gemeinsame Ziele erreichen macht einfach Spaß.

 

Vielseitig – Mit unserer umfangreichen Notensammlung reagieren wir auf jede Leistungsebene und holen jeden Anfänger ab, damit Lernen mit Fortschritt und Freude gelingt (s. Brassfit Qualification)
Unsere Anfänger können sogar bei unserem großen Posaunenchorfest mitwirken!
Nach oben gibt es keine Grenze … du bist jung und suchst neue Herausforderungen? Dann auf zum BuJuPo, dem Bundesjugendposaunenchor, unserem Aushängeschild für anspruchsvolle und ansteckend spannende Bläserperformance gepaart mit toller Gemeinschaft unter Gleichgesinnten!

 

Notenmaterial für Anfängerinnen und Anfänger

Notenmaterial für Anfängerinnen und Anfänger

(z. T. erhältlich im CVJM-Shop):

Andreas Form, Jungbläser, Starter, Bläser

Termine

Herzliche Einladung für die Workshops „Ausbildung von Anfängerinnen und Anfängern“

Wir starten am 15.02.25 von 10 bis 17 Uhr mit „Workshop 3“
Ort: Gemeindehaus Jöllenbeck | Schwagerstrasse 14 | 33739 Bielefeld

  • Workshop 1 – 10. Mai (Ort noch in Planung).
  • Workshop 2. – 20. September

Gerne kannst Du Dich auf unserer Homepage www.cvjm-blaeser.de für unseren Newsletter eintragen, dann geht Dir nichts durch die Lappen

 

  • "Nächstes Jahr bitte wieder das gleiche Zimmer!"
  • "Danke für den neuen Ohrwurm – den bin ich wochenlang nicht los geworden"
  • "Eigentlich wollte ich mich mittags mal aufs Ohr legen … und dann habe ich doch die ganze Mittagspause weiter Blech geblasen"
  • "Cooles Abschlußkonzert … und was kommt jetzt?"
  • "Das war eine tolle Zeit mit allen, morgen melde ich mich gleich wieder an!"

(Zitate von Teilnehmern unserer Wochenend-Schulungen für Nachwuchsblechbläser)

 

 

Blechblasen in Gemeinschaft macht viel mehr Spaß

  • weil es mit anderen zusammen besser klingt
  • weil sich jeder nach seinen Fähigkeiten optimal einbringt
  • weil man sich vieles unkompliziert abgucken kann
  • weil die Lehrer super nett sind und immer gute Tipps haben

Aber was tun wenn

... es nicht vorangeht?
... die Kinder jegliche Motivation vermissen lassen?

... die Leistungsunterschiede zu groß werden?

... die Unruhe in der Gruppe nicht in den Griff zu bekommen ist?
....und, und, und


Wir bieten einen Themenkatalog an, der kein Allheilmittel für eine perfekte Ausbildung darstellt – der aber zu vielen wichtigen Fragen Impulse und Anregungen geben kann.

Deshalb freuen wir uns, wenn wir neben eurem Chor auch eure Anfänger kennenlernen können.

 

Wir freuen uns auf eure Einladung!

 

Empfehlung für Kooperationen zwischen Posaunenchören und Musikschulen

Empfehlung für Kooperationen zwischen Posaunenchören und Musikschulen

Zusammen mit den LPW-Kollegen der rheinischen, westfälischen und lippischen Landeskirche haben wir eine Empfehlung ausgearbeitet für alle Posaunenchöre, die Interesse an einer Kooperation mit den örtlichen Musikschulen haben. Wenn ihr also gerne wissen möchtet, was alles zu beachten ist, wenn ihr als Posaunenchor eure JungbläserInnen an Musikschulen ausbilden lassen möchtet bzw. wie man das überhaupt machen kann und was es für einen Nutzen hat, der kann einfach das Bild oben anklicken und die PDF lesen oder downloaden.

Zusätzlich gibt es noch eine Checkliste, damit man nichts vergisst.

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Bei Fragen einfach bei einem der BPWs melden.

 

Für weitere Informationen bitte auf das Logo klicken
Für weitere Informationen bitte auf das Logo klicken

Dein Ansprechpartner

Andreas Form

Bundessekretär für Jungbläserarbeit (Bundesposaunenwart)

02734 55 06 55

a.form@cvjm-westbund.de